InBody-BIA-Technologie
Erfahren Sie mehr über die BIA-Technologie und wie InBody den Spezialisten
weltweit eine präzise Körperzusammensetzungsanalyse
ermöglicht.
Bioelektrische Impedanzanalyse
Die InBody-Körperzusammensetzungsanalyse ist eine nicht invasive Messmethode, welche seit über 25 Jahren eingesetzt wird, um die Körperzusammensetzung und Körperwasserverteilung zu analysieren. Die InBody-Geräte verwenden eine Methode namens bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), um die Körperzusammensetzung zu ermitteln. Dabei wird das Gewicht in verschiedene Komponenten wie Magermasse und Fettmasse unterteilt. Die ermittelten Werte eignen sich zur Erfassung des Gesundheits- und Ernährungszustandes sowie zur Festlegung eines adäquaten Bewegungs- und Ernährungsverhaltens.
Menschlicher Körper und Impedanz
Die bioelektrische Impedanzanalyse macht sich die physiologischen Eigenschaften, vor allem die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von körpereigenem Gewebe und Wasser zunutze. Diese Leitfähigkeit von Körperflüssigkeiten sowie die Nicht-Leitfähigkeit bzw. der hohe Widerstand (Impedanz) gegenüber elektrischem Strom bilden bei der BIA-Messmethode die Grundlage.
Konzept des Widerstands
Zur Veranschaulichung des Widerstandes stellen Sie sich den Verkehrsfluss von Autos vor. Ihr Auto ist die Spannungsquelle bzw. der Strom und die Autobahn ist das Körperwasser.
Wenn es keine anderen Autos gäbe, könnten Sie die Autobahn in Höchstgeschwindigkeit befahren und es gäbe keinen Widerstand, so als ob der menschliche Körper nur aus Körperwasser bestehen würde. Aber Wasser ist nicht das einzige Element im menschlichen Körper, so wie es nicht nur ein einziges Auto auf der Autobahn gibt. Je mehr Autos auf der Autobahn fahren, umso länger dauert es bis Sie ankommen, da die anderen Autos Widerstand erzeugen.
Elemente wie Fett, Muskeln, Knochen und Mineralien erzeugen den Widerstand für den elektrischen Strom, der durch Ihren Körper fließt. Mehr Wasser im Körper bedeutet für die BIA weniger Widerstand. Die Muskeln im Körper enthalten im Gegensatz zum Körperfett Wasser. Also je mehr Muskeln Sie haben, desto mehr Körperwasser ist vorhanden. Und je mehr Körperwasser Sie haben, desto geringer ist der Widerstand gegen den elektrischen Strom.
Konzept der Reaktanz
Der Strom fließt durch das Körperwasser, welches einen elektrischen Widerstand hat. Der Widerstand des Wassers nennt sich Resistanz. Im Körperwasser befinden sich zudem die ebenfalls mit Wasser gefüllten Zellen, deren Zellmembran dem Strom Widerstand leistet. Dieser Widerstand nennt sich Reaktanz (auch Kapazitanz oder kapazitiver Widerstand genannt). Die Reaktanz hilft bei der Messung der Fähigkeit einer Zelle, Energie zu speichern,und ist ein indirektes Maß für die Zellstärke- und Integrität. Sie ist ein vielversprechender Indikator, der in der klinischen Ernährung, Wiederbelebung und weiteren Bereichen eingesetzt werden kann.
Gesamtbild
Die BIA misst die Impedanz des menschlichen Körpers. Sie berechnet sich aus der Vektorsumme der Resistanz und der Reaktanz.
Die Impedanz wird mit zwei Formeln berechnet:
- Berechnung des Volumens eines Zylinders (Volumen = Länge x Fläche)
- Impedanz-Kennlinie: Impedanz ist entgegengesetzt proportional zur Querschnittsfläche und direkt proportional zur Länge.
Indem wir die Impedanz und die Länge des Zylinders kennen, können wir das Volumen des gesamten Körperwassers ermitteln.
Für den menschlichen Körper gilt die gleiche Formel, wobei die Länge die Körpergröße der Person ist. Die genaue Messung der Körpergröße ist für die Körperzusammensetzungsanalyse daher unerlässlich.
Grundbausteine der InBody-Technologie
Die medizinischen Körperanalysegeräte von InBody nutzen vier technologische Grundbausteine für extrem präzise BIA-Ergebnisse.
Mit der bioelektrischen Impedanzanalyse von InBody wird die gesamte und segmentale Körperzusammensetzung erfasst. Anhand dessen können Gesundheitsrisiken identifiziert und individuell passende Vorsorgemaßnahmen hergeleitet werden.
Bei der InBody-Körperzusammensetzungsanalyse wird sowohl das intrazelluläre Wasser als auch das extrazelluläre Wasser erfasst. Dadurch wird eine möglichst genaue Bestimmung der Körperwasserverteilung gewährleistet. Dies trägt einerseits dazu bei, dass die Analysewerte (beispielsweise die Skelettmuskelmasse) nicht durch plötzliche Schwankungen des Flüssigkeitshaushaltes beeinflusst werden. Und andererseits können Wassereinlagerungen, eine wesentliche Ursache für die Entstehung und Entwicklung von Krankheiten, frühzeitig erkannt und lokalisiert werden.
Diese präzise und separate Messung aller Körpersegmente wird daher in der modernen Therapie und Forschung bereits vielfältig als Bemessungsgrundlage eingesetzt.
8-Punkt-Elektrodensystem mit Daumenelektroden
Die InBody-Systeme verwenden eine 8-Punkt-Elektroden-Technologie inklusive Daumenelektroden. Die Verwendung der Daumenelektroden stellt sicher, dass die Messung immer am Handgelenk der Testperson beginnt. Damit wird eine hohe Reproduzierbarkeit der Messergebnisse gewährleistet.
Mehrfrequenz-Messung
InBody nutzt unterschiedlich hohe Frequenzen für eine präzise Körperwasseranalyse. Entscheidend ist hierbei, dass niedrige Frequenzen sich besser für die Messung des Körperwassers außerhalb der Zellen eignen und hohe Frequenzen die Zellmembranen durchdringen können.
Direkte-segmentale Impedanzanalyse
Bei der direkt-segmentalen Impedanzanalyse wird der menschliche Körper in fünf Zylinder unterteilt: linker Arm, rechter Arm, linkes Bein, rechtes Bein und Rumpf. InBody betrachtet jeden Zylinder separat, um genaue Werte für den gesamten Körper zu erhalten.
Hohe Korrelation zu Goldstandard-Methoden
Aufgrund der speziellen BIA-Technologie zählen die InBody-Systeme zu den genauesten BIA-Geräten auf dem Markt. Zahlreiche Validierungsstudien mit DEXA (Dual-Röntgen-Absorptiometrie), BodPod (Luftverdrängung), D2O Dilution (Deuteriumoxid-Verdünnung) oder Hydrostatischem Wiegen (Unterwasserwiegen) belegen die hohe Präzision der InBody-Technologie.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie InBody in Ihre Gesundheitseinrichtung passt?
InBody-Geräte werden von Ärzten und Fachpersonal auf der ganzen Welt eingesetzt, damit Ihre Kunden und Patienten Ergebnisse bekommen, denen sie vertrauen können.