Muskeldefizit – C-Typ
Ein „C“ steht für einen schwachen Körperbau. Relativ zum eigenen Körpergewicht weist diese Person weniger Skelettmuskelmasse als Körperfettmasse auf. Die Skelettmuskelmasse befindet sich dabei im Unter-Bereich. Damit liegt ein erhöhtes Muskeldefizit vor.
Eine zu geringe Skelettmuskelmasse stellt ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gebrechlichkeit, Osteoporose und weitere Stoffwechselerkrankungen dar. Darum ist es empfehlenswert, ausreichend Skelettmuskelmasse aufzubauen und möglichen Komplikationen vorzubeugen.