Ödeme frühzeitig erkennen und lokalisieren:
Anhand des Segmentalen EZW/GKW-Verhältnisses können Wassereinlagerungen nicht nur rechtzeitig identifiziert, sondern ebenso lokalisiert werden. Gleichzeitig liefert dieser Parameter ein frühzeitiges Indiz für die Entstehung eines beidseitigen Lymphödems.
Der Normbereich des EZW/GKW-Verhältnisses liegt zwischen 0,360 und 0,390. Liegt das EZW/GKW-Verhältnis in einem Körpersegment zwischen 0,390 und 0,40, liefert das erste Anzeichen für die Entstehung eines Ödems. Der eindeutige Grenzwert für das Vorhandensein eines Ödems beträgt ≥ 0,40.