Die Muskel-Fett-Analyse liefert erste Eindrücke zum Gesundheitszustand dieser Patientin. Das unausgeglichene Muskel-Fett-Verhältnis kann auf zahlreiche Gesundheitsrisiken wie eine Sarkopenie oder eine sarkopenische Adipositas hinweisen.
Die European Working Group on Sarcopenia in Older People (EWGSOP) empfiehlt zusätzlich den Skelettmuskel-Index (SMI) zur Bestimmung einer Sarkopenie einzusetzen.
Grenzwert: ≤ 5,67 kg/m² (Frauen)
Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) liegt eine Adipositas vor, wenn der Körperfettanteil über das Normalmaß hinausgeht. Dieser Wert kann der Fettleibigkeitsanalyse entnommen werden.
Grenzwert: > 35%
Ein Blick in die segmentale Mageranalyse verdeutlicht, dass diese Patientin bereits eine sehr schwache Beinmuskulatur aufweist. Allerdings ist besonders die Beinmuskulatur für ihre langfristige Gesundheit relevant.
Wirkt die Patientin dem Muskelabbau im Alter nicht entgegen, wird sich ihr Risiko für die zahlreichen Gesundheitsrisiken – wie einer Sarkopenie, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Sturzgefahr und Pflegebedürftigkeit – enorm erhöhen.