GERIATRIE

Sarkopenie rechtzeitig erkennen

und Gebrechlichkeit verhindern

Warum ist die Körperzusammensetzungsanalyse ein wichtiges Tool in der Geriatrie?

Für die langfristige Gesundheit ist die Körperzusammensetzung von besonderer Bedeutung. Insbesondere die Beinmuskulatur spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheitserhaltung. Eine starke Beinmuskulatur unterstützt das Herz, verringert die Sturzgefahr im Alter und das Risiko für die vielen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, welche häufig in Folge einer Sarkopenie auftreten.

 

Eine ausreichende und ausgeglichene Muskulatur ist somit die beste Prophylaxe gegen eine frühzeitige Pflegeabhängigkeit und auch für die Erhaltung der Lebensqualität bis ins hohe Alter.

 

Die InBody Körperzusammensetzungsanalyse ist eine einfache, nicht-invasive Messmethode, welche seit über 25 Jahren eingesetzt wird, um die Körperzusammensetzung und Körperwasserverteilung von Patienten zu analysieren. Sie stellt damit eine effektive Möglichkeit dar, um die individuellen Risiken Ihrer Patienten zu erkennen und durch angepasste Maßnahmen, aktiv den Gesundheitszustand zu verbessern.

 

In weniger als 90 Sekunden erhalten Sie einen übersichtlichen Befundbogen, der Sie dabei unterstützt, die Anzeichen für eine Sarkopenie frühzeitig zu erkennen und den gesundheitlichen Folgeschäden gezielt entgegenzuwirken.

Kostenloses E-Book erhalten
Befundbogeninterpretation

Fallbeispiel

Die Muskel-Fett-Analyse liefert erste Eindrücke zum Gesundheitszustand dieser Patientin. Das unausgeglichene Muskel-Fett-Verhältnis kann auf zahlreiche Gesundheitsrisiken wie eine Sarkopenie oder eine sarkopenische Adipositas hinweisen.

Die European Working Group on Sarcopenia in Older People (EWGSOP) empfiehlt zusätzlich den Skelettmuskel-Index (SMI) zur Bestimmung einer Sarkopenie einzusetzen.

Grenzwert: ≤ 5,67 kg/m² (Frauen)

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) liegt eine Adipositas vor, wenn der Körperfettanteil über das Normalmaß hinausgeht. Dieser Wert kann der Fettleibigkeitsanalyse entnommen werden.

Grenzwert: > 35%

Ein Blick in die segmentale Mageranalyse verdeutlicht, dass diese Patientin bereits eine sehr schwache Beinmuskulatur aufweist. Allerdings ist besonders die Beinmuskulatur für ihre langfristige Gesundheit relevant.

Wirkt die Patientin dem Muskelabbau im Alter nicht entgegen, wird sich ihr Risiko für die zahlreichen Gesundheitsrisiken – wie einer Sarkopenie, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Sturzgefahr und Pflegebedürftigkeit – enorm erhöhen.

Kostenloses E-Book erhalten

Das sagen unsere Kunden

Seit 2014 setzen wir InBody-Geräte (InBody S10, InBody 770, InBody 230) regelmäßig in unserem
Praxisalltag ein. Damit wollen wir mit einem zusätzlichen Überwachungs- und Diagnostiktool ein breiteres Angebot schaffen. Je nach Aufenthaltsdauer der Patienten gehören Anfangs-, Zwischen- und Abschlussmessungen fest zu unserem Diagnostik- und Therapiekonzept.

Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes W. KraftKlinikum Coburg, Fachklinik für Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin

Mit diesem Analyseverfahren kann nicht nur das Körpergewicht im Verhältnis zur Größe bestimmt werden, sondern unter anderem auch der genaue Muskelstatus. Dies ist im orthopädischen Bereich natürlich interessant. Leidet ein Patient beispielsweise unter chronischen Rückenbeschwerden, kann eine schwache Rumpfmuskulatur verantwortlich sein. Auch bei Empfehlungen zum Abbau von Übergewicht ist die differenzierte Körperanalyse hilfreich.

Dr. Jens EnneperFacharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Köln, Lehrbeauftragter an der Deutschen Sporthochschule

Das InBody System liefert ein hohes Maß an wissenschaftlicher Zuverlässigkeit und Präzision, für die valide Visualisierung von Gesundheitsrisiken in der Therapiesteuerung. Durch seine Praktikabilität ist es gut beschulbar für das Praxispersonal. Sie können die Messung korrekt durchführen und die richtigen Schlüsse aus den Ergebnissen ableiten.

Dr. Sebastian Mäueler PhD (Dr. rer.nat.)Dipl. Sportwiss. Sports Science, Geschäftsführer der mobiloGruppe Therapie + Training

"Seit Jahren arbeiten wir in der Basisuntersuchung mit dem InBody 770. Wir können die hohe Präzision und Zuverlässigkeit der InBody Technologie absolut bestätigen. Sie hilft uns täglich dabei, unsere Patienten zu sensibilisieren und zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil zu motivieren.“

FA M. TimmDOCTOWN Düsseldorf
RESEARCH DATABASE

InBody in Zahlen

+ 25 Jahre Erfahrung

 

+ 100 Länder weltweit

 

+ 20.000 Systeme jährlich

 

+ 98% DEXA-Korrelation

 

+ 4.000 Gesundheitseinrichtungen

InBody Studien
4600
Studien

Technologie

Messmethode: Direkt-segmentale Mehrfrequenzen, Bioelektrische Impedanzanalyse (DSM-BIA-Methode)

Elektrodensystem: Tetrapolare 8-Elektrodenmessung mit Daumen-Elektroden

Datenweiterverarbeitung: Datenverwaltungssoftware LookinBody120, Excel, InBody WEB, via Schnittstellen HDT oder GL7

Zertifikate

Medizinisch zugelassen: Akkreditiert mit MDD Klasse IIa und NAWI Klasse III
InBody Co., Ltd. erfüllt das Qualitätsmanagementsystem gemäß den internationalen Standards.

Das passende InBody-Gerät für Sie

Kontaktieren Sie einen unserer InBody-Spezialisten für das beste Gerät und Preise.

InBody S10
Ultimative Analyse

Der handliche und mobile InBody S10 ermöglicht eine sehr präzise und umfassende Liegend-BIA-Messung und eignet sich so optimal für Felder wie die Nephrologie.

WEITERE INFORMATIONEN

InBody BWA
Neuer Standard der Körperwasseranalyse

Der InBody BWA setzt neue Maßstäbe und ist für den professionellen Einsatz in den medizinischen Bereichen, wie Nephrologie, Kardiologie, Intensivmedizin, sowie Rehabilitation konzipiert.

WEITERE INFORMATIONEN

InBody 770
Erweiterte Analyse

Der InBody 770 ist ein wissenschaftliches Körperanalysegerät und unterstützt weltweit Spezialisten im Bereich Diabetes, Sarkopenie, Nephrologie, Adipositas, Fitness und mehr.

WEITERE INFORMATIONEN

InBody 970
Neuer Innovationsstandard

Der InBody 970 ist ein High-End-System, das einen neuen Standard für die Körperzusammensetzungsanalyse setzt.

WEITERE INFORMATIONEN

InBody Check-Up-Point

1
Matte

Stellen sich auf die Matte, nachdem Sie die Schuhe ausgezogen und die Füße mit dem InBody-Tuch abgewischt haben.

2
Messen der Körpergröße

Messen Sie mit dem Größenmessgerät BSM-170 die genaue Größe des Benutzers. Diese wird für die genaue Analyse der Körperzusammensetzung benötigt.

3
Sprachsteuerungssystem

Benutzer können sich mit oder ohne geschultes Fachpersonal wiegen. Der InBody 770 hat eine optische und akustische Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Benutzer.

4
Handelektroden

Umfassen Sie die Handelektroden und stellen sich gerade hin. Legen Sie die Daumen auf die Oberseite der ovalen Elektroden und die Finger um den Griff. Strecken Sie die Arme nach unten weg vom Rumpf, wie auf dem Bildschirm des InBody 770 dargestellt.

5
Fußelektroden

Stellen Sie die Fersen auf die hinteren, runden Elektroden, Zehen nach vorn, so dass die Füße auf den Sohlenelektroden stehen. Stehen Sie still, bis das Gerät neue Anweisungen gibt.

6
Drucker

Der InBody Befundbogen wird automatisch gedruckt, sobald der 15-Sekunden-Test des InBody 770 abgeschlossen ist. Laden Sie für ein effizientes Datenmanagement alle InBody-Tests mit Lookin’Body Web auf einen Computer.

7
Hocker

Eine Analyse auf dem InBody 770 ist einfach und nicht invasiv. Setzen Sie sich auf den Hocker und ziehen Schuhe und Socken aus. Wischen Sie ihre Füße mit dem InBody-Tuch ab, um die Leitfähigkeit zu erhöhen. (AKTUELL NICHT VORHANDEN)

Sie wollen mehr über das InBody-Gesundheitskonzept erfahren?

Wie genau das InBody-Gesundheitskonzept funktioniert, erläutern wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen, kostenlosen Beratungsgespräch und prüfen die Finanzierungsmöglichkeiten über Leasing und eventuelle Förderungsmöglichkeiten.

Jetzt Termin vereinbaren

Mit unserem kostenlosen Applikationspapier als E-Book begleiten wir Sie auf dem Weg zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Gesundheit Ihrer Patienten und zeigen Ihnen neue Anwendungsmöglichkeiten der Körperzusammensetzungsanalyse in der Geriatrie.

Kostenloses E-Book erhalten

Kontaktformular

ausfüllen und kostenloses E-Book erhalten