Befundbogen-Interpretation

Was zeigt Ihr InBody Befundbogen?

Bewegen Sie den Mauszeiger über die verschiedenen Bereiche des InBody-Befundbogens, um zu sehen, was die Ergebnisse der Körperzusammensetzungen bedeuten. Zu sehen ist ein InBody 770 Körperzusammensetzungs-Befundbogen. Die Erklärungen gelten aber für alle Befundbögen.

Die Körperzusammensetzungsanalyse zeigt das Gewicht des Gesamtkörperwassers (intrazelluläres (ICW) und extrazelluläres Wasser (ECW), der Proteine, Mineralien und die Körperfettmasse. Das Körpergewicht ist die Summe dieser vier Komponenten.
Die Muskel-Fett-Analyse vergleicht Gewicht, Skelettmuskelmasse und Körperfettmasse in Balkendiagrammen. Die Länge der einzelnen Balken zeigt das Verhältnis zwischen aktuellem Gewicht und Durchschnittswert für das jeweilige Segment, bezogen auf die Größe der Person.
Die Adipositasanalyse zeigt den BMI und den prozentualen Anteil Körperfett. Der KFA zeigt genauer an, wie gesund Sie sind, indem er Fettlevel und Gewicht vergleicht. Der BMI ist zwar veraltet, wird aber auf den InBody-Befundbögen mit ausgewiesen, weil er in der wissenschaftlichen Forschung allgemein gebräuchlich ist.
Das Diagramm Segmentale Mageranalyse liefert dem Benutzer eine effektive und fundierte Bewertung der Magermassenverteilung in den fünf Segmenten seines Körpers. Damit kann ein Fachmann Änderungen genau überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
Gesamtkörperwasser (TBW) besteht aus intrazellulärem(ICW) und extrazellulärem Wasser (ECW). Das ECW/TBW-Verhältnis eines gesunden Menschen liegt zwischen 0,360 und 0,390. Mit der ECW/TBW-Analyse lassen sich ungewöhnliche Flüssigkeitsverteilungen oder Veränderungen im ECW/ICW-Verhältnis feststellen.
Wenn vor dem Test eine ID eingegeben wird, können die Ergebnisse nach dem InBody-Test auf dem Gerät gespeichert und wieder abgerufen werden. Die Summenkurve zeigt Veränderungen in der Körperzusammensetzung der untersuchten Personen auf einen Blick und macht Änderungen bei Ernährung und Training möglich.
Viszeralfett ist das Fett, das die Organe umgibt. InBody empfiehlt einen Viszeralfettlevel <10 oder einen Viszeralfettbereich <100 Quadratzentimeter. Höhere Mengen Viszeralfett stehen in Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes, Schlaganfall und Demenz.
Gewichtskontrolle ist eine Orientierungshilfe für die Testperson, damit sie durch richtige Ernährung und Bewegung einen gesunden Körperfettanteil erreichen kann. Diese Daten sind nützlich für die Überwachung der Gesundheit der Patienten und erhöhen das Vertrauen zwischen Arzt und Patient.
Die Segmentale Fettanalyse ist von der Segmentalen Mageranalyse abgeleitet und wird ähnlich dargestellt. Dieser Teil des Befundbogens zeigt das Gewicht des Fettes in jedem Segment und seinen Prozentsatz über oder unter ausreichend an.
Der Grundumsatz (BMR) ist die Menge an Kalorien, die eine Person benötigt, um den Körper im Ruhezustand funktionsfähig zu halten. Eine Person mit mehr Magermasse hat einen höheren BMR als eine Person mit weniger Magermasse.
Der Phasenwinkel ist ein Indikator für zelluläre Integrität und intrazelluläres Wasser. InBody-Geräte bieten einen Ganzkörper-Phasenwinkel und einen segmentalen Phasenwinkel bei 50 kHz. Höhere Phasenwinkel weisen auf eine größere zelluläre Integrität und/oder Flüssigkeiten innerhalb der Zellen hin.
InBody liefert segmentale Impedanzwerte bei unterschiedlichen Frequenzen, um eine genaue Analyse des Körpers zu erhalten.

InBody-Werte und das Immunsystem

Wie Sie Ihre Kunden und Patienten mit dem InBody-Befundbogen zeitgemäß aufklären und welche Bedeutung hier die Muskel- und Fettmasse, der Phasenwinkel und weitere Gesundheitsparameter spielen haben wir für Sie aufgearbeitet und zusammengefasst.

Täglich ist unser Körper den Einflüssen von Viren und Bakterien ausgesetzt. Unser Immunsystem ist ständig damit beschäftigt, den Körper vor diesen Krankheitserregern zu schützen. Bei einem starken Immunsystem werden die Erreger abgeschwächt, wodurch die Gesundheit gewährleistet werden kann. Die Grippeepidemien der letzten 20 Jahre (SARS 2002/03, MERS 2012, Ebola 2014 & Covid-19) haben gezeigt, dass insbesondere Personen mit einem geschwächten Immunsystem, beispielsweise durch eine Mangelernährung oder erhöhten Stress sowie Menschen mit bereits bestehenden Vorerkrankungen gefährdet sind.

Ihre Gesundheitsdienstleistung hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem und diese lassen sich mit dem InBody-System und InBody-Befundbogen sichtbar machen!